Knowledge databases to expand the knowledge horizon
Upload documents and content from websites here to expand the knowledge base of your AI model and manage the specific knowledge for your team. Created knowledge databases can be used as additional information for the AI models. The data volume of knowledge databases is limited to a maximum of 2 GB for companies. Each document must not exceed 20 MB in size.
Feature overview
- Gruppen erstellen und verwaltenKnowledge base overview
- Gruppeneinstellungen konfigurierenCreating a knowledge base
- Berechtigungen für Gruppen vergebenManage and add documents
- KI-Modelle für Gruppen zuweisen
- Wissensdatenbanken für Gruppen zuweisen
- Inhaltsfilter für Gruppen konfigurieren
- Credit-Limit für Gruppen setzen
- Verwaltung mehrerer Gruppen gleichzeitig
Gruppen erstellen und verwalten

Über den Button „Gruppe erstellen" (1) fügen Sie eine neue Gruppe hinzu. Das Entfernen einer Gruppe wird über das Papierkorb-Symbol in der Spalte „Optionen" (2) abgewickelt.
Mit der Suchfunktion (3) können Sie Gruppen, die bereits angelegt wurden, schnell und einfach finden. Bei Eingabe eines Suchbegriffs werden in der Gruppenübersicht lediglich die Einträge angezeigt, die Ihrer Suche entsprechen.
In der Übersichtstabelle sehen Sie für jede Gruppe die wichtigsten Informationen auf einen Blick: Name (4), Zuweisungen von KI-Modellen, Wissensdatenbanken, Inhaltsfiltern und das zugewiesene Credit-Limit (5), den aktuellen Status (6) sowie die Bearbeitungsoptionen (7).
Die Zuweisung von Benutzern an Gruppen erfolgt bei Einladung, über die Benutzereinstellungen im Benutzer-Bereich oder SSO-Gruppierungen. Im Gruppenbereich selbst kann die Zuweisung an Nutzer nicht verwaltet werden, sondern nur die Berechtigungen der Gruppen.

KI-Modelle für Gruppen zuweisen

Wechseln Sie in den Tab „KI-Modelle" (1), um festzulegen, welche KI-Modelle den Gruppenmitgliedern zur Verfügung stehen sollen.
Wählen Sie über eine Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen (2), welche Modelle der entsprechenden Gruppe zugewiesen werden. Die Zuweisungen von KI-Modellen verhalten sich additiv zu den Einstellungen, über welche die individuellen Nutzer bereits verfügen.
Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern" (3) oder wählen Sie „Abbrechen" (4), um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.
Wissensdatenbanken für Gruppen zuweisen

Wechseln Sie in den Tab „Wissensdatenbanken" (1), um zu bestimmen, welche Wissensdatenbanken der Gruppe zugänglich sein sollen.
Wählen Sie über die Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen (2), welche Wissensdatenbanken der entsprechenden Gruppe zugewiesen werden. Diese Zuweisung wirkt additiv zu den bereits vorhandenen individuellen Nutzerberechttigungen.
Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern" (3) oder wählen Sie „Abbrechen" (4), um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.
Inhaltsfilter für Gruppen konfigurieren

Wechseln Sie in den Tab „Inhaltsfilter" (1), um Inhaltsfilter für die Gruppe zu konfigurieren. Inhaltsfilter helfen dabei, die Ausgaben der KI-Modelle entsprechend organisatorischer Richtlinien zu steuern.
Wählen Sie über die Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen (2), welche Inhaltsfilter für die entsprechende Gruppe aktiviert werden sollen. Die Filtereinstellungen ergänzen sich additiv zu den individuellen Nutzereinstellungen.
Individuelle Benutzer können gleichzeitig mehreren Gruppen zugeordnet sein. Auch in diesem Fall verhalten sich die Freigaben und Limitierungen additiv.
Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern" (3) oder wählen Sie „Abbrechen" (4), um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.
Credit-Limit für Gruppen setzen

Wechseln Sie in den Tab „Credit-Limit" (1), um ein monatliches Ausgabenlimit jedes individuellen Mitglieds der Gruppe festzulegen.
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü (2) eine der folgenden Optionen:
Nicht definiert (3): Die Nutzer erhalten entweder ein Limit aus einer anderen Gruppenzugehörigkeit oder sie haben kein Limit, falls keine andere Gruppe ein Limit vorgibt. Das höchste Limit einer Gruppe zählt.
Unbegrenzt (4): Die Nutzer können das System ohne Limitierung nutzen.
Begrenzt (5): Den Nutzern wird ein festes monatliches Limit zugewiesen. Geben Sie den Betrag in Euro ein (1 Cent entspricht hier einem Credit). Bitte beachten Sie, dass bei der Durchsetzung von Limits kurze Verzögerungen auftreten können und eine geringfügige Überschreitung des Limits pro Prompt und Nutzer möglich ist.
Im Fall des Credit-Limits gilt für einen Benutzer immer das höchste, spezifisch eingestellte Limit, das einem Nutzer zugewiesen ist, individuell oder aus mehreren Gruppen heraus.
Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern" (6) oder wählen Sie „Abbrechen" (7), um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.
Verwaltung mehrerer Gruppen gleichzeitig

Wenn Sie dieselben Einstellungen für mehrere Gruppen gleichzeitig anpassen möchten, klicken Sie links neben den entsprechenden Spalten auf die Checkbox und treffen so zunächst Ihre Gruppenauswahl (1). Klicken Sie anschließend auf das Zahnrad-Symbol (2) und wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Aktion, die Sie vornehmen möchten.
