Infos für Administratoren
Admin-BereichSSO mit SAML 2.0
Wissenswertes
AllgemeinKI-Modelle

Wissensdatenbanken zur Erweiterung des Wissenshorizontes

Laden Sie hier Dokumente und Inhalte von Webseiten hoch, mit denen Sie die Wissensbasis Ihres KI-Modells erweitern und verwalten Sie das spezifische Wissen für Ihr Team. Erstellte Wissensdatenbanken können als Zusatzinformationen für die KI-Modelle genutzt werden.

Funktionsübersicht

Wissensdatenbank-Übersicht

Übersicht von erstellten Wissensdatenbanken im Admin-Bereich von nele.ai

Haben Sie bereits eine Wissensdatenbank erstellt, können Sie hier den vergebenen Titel (1), die Beschreibung (2) und die Anzahl der eingebundenen Dokumente einsehen (3).

Die Farbe des Hinweises zur Dokumentenanzahl zeigt Ihnen, ob alle eingebundenen Dokumente auch aktiv Nutzern zugewiesen sind (der Hinweis ist grün) oder ob einzelne Dokumente der Datenbank noch als Entwurf gekennzeichnet sind (der Hinweis ist orange). Sind der Wissensdatenbank noch keine Dokumente hinzugefügt, ist der Hinweis rot.

Mit einem Klick auf den Hinweis zur Dokumentenanzahl (3) gelangen Sie in die Dokumenten-Übersicht.

In der Spalte „Status“ können Sie mit einem Klick auf die Checkbox eine Wissensdatenbank aktivieren und deaktivieren (4). Sie können bei der Aktivierung entscheiden, ob Sie die Datenbank ausschließlich für ihr Team verfügbar machen (= „veröffentlichen“) oder auch direkt den Nutzern zuweisen möchten. Eine veröffentlichte und gleichzeitig zugewiesene Datenbank ist durch ein blaues Icon gekennzeichnet (5). Ein nur veröffentlichtes Modell, das noch keinen Benutzern zugewiesen ist, ist durch ein orangenes Icon gekennzeichnet.

Außerdem können Sie Wissensdatenbanken bearbeiten (6) und löschen (7).

Zur Erstellung einer neuen Wissensdatenbank klicken Sie auf den Button „Neue Wissensdatenbank“ (8).

Erstellung einer Wissensdatenbank

Eine neue Wissensdatenbank erstellen und Dokumente hinzufügen

Geben Sie Ihrer Wissensdatenbank im ersten Schritt einen Titel (1) und eine Beschreibung (1a).

Als nächstes legen Sie fest, auf welchem KI-Modell (1b) die Datenbank basieren soll.

Abschließend entscheiden Sie, ob die Wissensdatenbank nur veröffentlicht, also dem Team verfügbar gemacht, oder daneben auch schon allen Benutzern zugewiesen werden soll (1c).

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Speichern“ oder brechen Sie den Vorgang mit „Abbrechen“ ab (2). Nachdem Sie auf Speichern geklickt haben, gelangen Sie in den Bereich, in dem Sie Dokumente hochladen können (3).

Dokumente verwalten und hinzufügen

Detailansicht einer Wissensdatenbank mit eingebundenen Dokumenten und Webseiten

Klicken Sie in der Wissensdatenbanken-Übersicht in der Spalte „Dokumente“ auf die Dokumentenanzahl (3, siehe  Wissensdatenbanken-Übersicht“), um in die Dokumenten-Übersicht zu gelangen.

Mit der Suchfunktion (1) können Sie Dokumente oder Webseiten-URLS, die bereits eingebunden wurden, schnell und einfach finden. Bei Eingabe eines Suchbegriffs werden lediglich die Einträge angezeigt, die Ihrer Suche entsprechen.

Darunter sehen Sie tabellarisch aufgelistet sowohl die in der Wissensdatenbank eingebunden Webseiten-URLs (2) als auch eingebundene Dokumente (3).

Außerdem werden Ihnen der Status eines Eintrags (z.B. „Entwurf“ oder „Bereitgestellt“) (4) und das Datum der letzten Änderung angezeigt (5). Unter „Aktionen“ können Sie einen Eintrag löschen (6).

Möchten Sie Ihrem Team alle Dokumente zur Verfügung stellen, klicken Sie auf den Button „Alle bereitstellen“ (7).

Ein Dokument oder eine Webseiten-URL fügen Sie über den Button „Dokumente hinzufügen“ (8) hinzu.

Eine Webseiten-URL einbinden

Webseiten über verschiedene Authentifizierungsmethoden einer Wissensdatenbank hinzufügen

Entscheiden Sie sich, eine Webseiten-URL einzubinden, werden Sie in einen entsprechenden Bereich weitergeleitet.

Geben Sie zunächst im Inputfeld „Webseite“ die URL der Seite ein, die Sie einbinden möchten und bestätigen Sie über das Plus-Icon oder die Enter-Taste (1). Beachten Sie, dass bei einer Webseite der spezifische Webseiten-Bereich der URL, wie zum Beispiel ausschließlich die Startseite oder ausschließlich eine Unterseite, ausgelesen wird und nicht die gesamte Internetpräsenz.

Handelt es sich um eine öffentliche Webseite ohne Zugriffsbeschränkung, belassen Sie die Authentifizierung (2) auf „Keine“.

Handelt es sich um eine passwortgeschützte Seite, wählen Sie den Punkt „Basic“ (3) und geben in den Feldern „Benutzername“ und „Passwort“ entsprechende Werte ein.

Nutzen Sie die Bearer-Authentifizierungsmethode, geben Sie hier „Bearer“ und den entsprechenden Bearer-Token an (4).

Wenn Ihre Webseite eine andere Art der Authentifizierung nutzt, können Sie diese unter der Möglichkeit „Eigene“ eintragen (5).

Bestätigen Sie abschließend über den Button „Hinzufügen“ oder brechen Sie den Vorgang über „Abbrechen“ ab (6). In der Spalte „Status“ auf der Dokumenten-Übersicht wird Ihnen nach einer kurzen Wartezeit der Status des Dokumenten- oder URL-Uploades angezeigt. Anschließend kann veröffentlicht und/oder Nutzern zugewiesen werden.