Einladungen
Hier können Sie neue Nutzer in den Admin-Bereich einladen.
Funktionsübersicht
Übersicht und Einladungsprozess beginnen

In diesem Bereich finden Sie eine Übersicht mit gesendeten Einladungen, über die Sie neue Nutzer in Ihr nele-Team hinzufügen.
Über die Suchfunktion können Sie bereits getätigte Einladungen finden (1), außerdem können Sie eine noch nicht durch den Nutzer angenommene Einladung über die Löschen-Funktion wieder zurückziehen (2).
Um einen Einladungsprozess zu starten, klicken Sie auf den Button „Benutzer einladen“ (3). Bevor Sie die Einladung versenden, können Sie hier Grundeinstellungen für den zukünftigen Benutzer festlegen, die im Folgenden beschrieben werden.
Nutzer hinzufügen

Wählen Sie zunächst die Sprache, in der Sie die Einladungen an Ihre Benutzer versenden möchten (1). Sie dient außerdem als Standard-Sprache, die für den Benutzer hinterlegt wird.
Geben Sie anschließend die E-Mail-Adresse eines Nutzers ein, der eingeladen werden soll (1a). Sie können eine E-Mail-Adresse nach der Eingabe entweder mit der Enter- oder der Komma-Taste bestätigen. Die eingegebenen Adressen erscheinen nun weiter unten in einer Listenansicht (2). Entfernen Sie Adressen aus dieser Liste mit einem Klick auf das „X“ (3). Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (4) oder tätigen Sie weitere Einstellungen, die im Folgenden beschrieben werden.
Berechtigungen
Für den entsprechenden Nutzer haben Sie hier die Möglichkeit, Berechtigungen zu vergeben. Dabei stehen Ihnen zwei Berechtigungskategorien zur Auswahl, nämlich die Berechtigungen innerhalb des Admin-Bereichs und die Berechtigungen für Wissensdatenbanken.

Berechtigungen innerhalb des Admin-Bereichs vergeben
Wählen Sie eine Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen (1), um dem Nutzer Zugriff auf den entsprechenden Bereich zu geben. Für Nutzer ohne Rechte sind die nicht ausgewählten Bereiche nicht sichtbar.
Wählen Sie „Alle an-/abwählen“ (2), um alle Bereiche auf einmal zuzulassen oder die Berechtigung für alle Bereiche gleichzeitig zu entziehen.
Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (3) oder passen Sie weitere Einstellungen an.

Berechtigungen für Wissensdatenbanken vergeben
Im selben Overlay befinden sich die Berechtigungseinstellungen für Wissensdatenbanken. Scrollen Sie dazu ein wenig weiter nach unten. Hier stellen Sie ein, welche Möglichkeiten ein Nutzer im Hinblick auf die Anzeige und Bearbeitung von spezifischen Wissensdatenbanken hat.
Wählen Sie „Anzeigen“ (1) für eine Wissensdatenbank aus, um dem Nutzer diese Wissensdatenbank lediglich sichtbar zu machen. Dies ist die kleinstmögliche Berechtigungsstufe.
Daneben kann einem Nutzer separat voneinander die Möglichkeit der Bearbeitung einer Wissensdatenbank (2) oder die Löschung einer solchen (3) eingeräumt werden.
Wählen Sie „Alle an-/abwählen“ (4), um alle Bereiche auf einmal zuzulassen oder die Berechtigung für alle Bereiche gleichzeitig zu entziehen.
Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (5) oder passen Sie weitere Einstellungen an.
Zugewiesene KI-Modelle

Wählen Sie über die Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen, welche KI-Modelle dem entsprechenden Nutzer zugewiesen werden (1).
Wählen Sie „Alle an-/abwählen“ (2), um alle Modelle auf einmal zuzulassen oder die Berechtigung für alle Modelle gleichzeitig zu entziehen.
Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (3) oder passen Sie weitere Einstellungen an.
Zugewiesene Wissensdatenbanken

Wählen Sie über die Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen, welche Wissensdatenbanken dem entsprechenden Nutzer zugewiesen werden (1).
Wählen Sie „Alle an-/abwählen“ (2), um alle Wissensdatenbanken auf einmal zuzuweisen oder die Zuweisung für alle Modelle gleichzeitig aufzuheben.
Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (3) oder passen Sie weitere Einstellungen an.
Credit-Limit setzen

Vergeben Sie für volle Kostenkontrolle ein Credit-Limit, das den monatlichen Verbrauch des jeweiligen Nutzers deckelt (1). 0 Euro entsprechen dabei keinem gesetzten Limit.
Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (2) oder passen Sie weitere Einstellungen an.