Benutzer hinzufügen, löschen und finden

Benutzer hinzufügen - Handbuch - nele.ai

Über den Button „Benutzer einladen“ fügen Sie einen neuen Nutzer hinzu (1). Sie werden hierbei zum Bereich „Einladungen“ weitergeleitet. Das Entfernen eines Nutzers wird über den Punkt „Löschen“ (2) abgewickelt.

Mit der Suchfunktion (3) können Sie Benutzer, die bereits angelegt wurden, schnell und einfach finden. Bei Eingabe eines Suchbegriffs werden in der Nutzerübersicht lediglich die Einträge angezeigt, die Ihrer Suche entsprechen. Zusätzlich können Sie die Ansicht nach Gruppen filtern (4).

Einstellungen und Berechtigungen vergeben

Einstellungen und Berechtigungen vergeben - Handbuch - nele.ai

Pro Nutzer können Sie folgende Eigenschaften zuweisen:

Gruppenzugehörigkeiten (1), Berechtigungen innerhalb des Admin-Bereichs (2), durch die Person nutzbare KI-Modelle (3), Wissensdatenbanken (4) sowieInhaltsfilter (5). Für jeden Benutzer kann hier außerdem ein Credit-Limit pro Monat gesetzt werden (6). Klicken Sie für die Einstellung auf das Stift-Symbol (7).

Die Nutzerübersicht zeigt in der Spalte "Gruppen" die zugewiesenen Gruppen jedes Benutzers an, wodurch Sie einen schnellen Überblick über die Gruppenzugehörigkeiten erhalten.

Profil anpassen und verwalten

Profil anpassen - Handbuch - nele.ai

Klicken Sie auf das Stiftsymbol am jeweiligen Eintrag, bei dem Sie die Profilinformationen eines Nutzers anpassen möchten. Es öffnet sich ein Overlay, in dem Sie anschließend in der oben liegenden Navigation den Punkt "Profil" auswählen (1).

Über die Eingabefelder für E-Mail (2), Vorname (3) und Nachname (4) können die entsprechenden Informationen eines Benutzers nachträglich angepasst werden.

Bei einer Änderung der E-Mail Adresse behält der angepasste Benutzer vollen Zugriff auf seinen Account und seine Inhalte unter der neu angegebenen E-Mail Adresse. Die zuvor verwendete Adresse kann ab diesem Punkt nicht mehr zum Login verwendet werden. Alle System E-Mails werden künftig ebenfalls an die neue E-Mail Adresse versendet.

Gruppen zuweisen und verwalten

Gruppen zuweisen und Verwalten - Handbuch - nele.ai

Klicken Sie auf das Stiftsymbol am jeweiligen Eintrag, bei dem Sie Gruppen zuweisen oder entfernen möchten. Es öffnet sich ein Overlay, in dem Sie anschließend in der oben liegenden Navigation den Punkt "Gruppen" auswählen (1).

Wählen Sie über eine Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen, welche Gruppen dem entsprechenden Nutzer zugewiesen werden (2). Neben der Zuweisung bei Einladung eines Nutzers oder über SSO ist dies aktuell die einzige Möglichkeit, um einer Gruppe Benutzer hinzuzufügen. Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern" (3) oder wählen Sie "Abbrechen" (4) um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.

Berechtigungen

Für den entsprechenden Nutzer haben Sie hier die Möglichkeit, Berechtigungen zu vergeben. Dabei stehen Ihnen drei Berechtigungskategorien zur Auswahl:

  • die Berechtigung, einen API-Key zu generieren
  • die Vergabe von Berechtigungen innerhalb des Admin-Bereichs
  • die Berechtigungen für Wissensdatenbanken.
Nutzerberechtigungen im Admin-Bereich vergeben

Berechtigung, einen API-Key zu generieren

In den Programm-Einstellungen von nele.ai haben Nutzer die Möglichkeit, einen API-Key zu generieren. Lesen Sie mehr dazu im passenden Handbuch-Eintrag.

Klicken Sie auf die Checkbox (1) in den Berechtigungseinstellungen des Admin-Bereichs, um dem Nutzer die Generierung eines Keys zu erlauben oder dies zu unterbinden.

Berechtigungen für den Admin-Bereich

Klicken Sie auf eine Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen (2), um dem Nutzer Zugriff auf den entsprechenden Bereich zu geben. Für Nutzer ohne Rechte sind die nicht ausgewählten Bereiche nicht sichtbar.

Wählen Sie „Alle an-/abwählen“ (3), um alle Bereiche auf einmal zuzulassen oder die Berechtigung für alle Bereiche gleichzeitig zu entziehen. Sie passen damit auch die Checkboxen in den Kategorien „Berechtigung, einen API-Key zu generieren“ und „Berechtigungen für Wissensdatenbanken vergeben“ an.

Senden Sie Ihre finalen Einladungen über den Button „Einladungen senden“ (4) oder passen Sie weitere Einstellungen an.

Berechtigungen für Wissensdatenbanken vergeben

Nutzer-Berechtigungen für Wissensdatenbanken vergeben.

Im selben Overlay befinden sich die Berechtigungseinstellungen für Wissensdatenbanken. Scrollen Sie dazu ein wenig weiter nach unten. Hier stellen Sie ein, welche Möglichkeiten ein Nutzer im Hinblick auf die Anzeige und Bearbeitung von spezifischen Wissensdatenbanken hat.

Wählen Sie „Anzeigen“ (1) für eine Wissensdatenbank aus, um dem Nutzer diese Wissensdatenbank lediglich sichtbar zu machen. Dies ist die kleinstmögliche Berechtigungsstufe.

Daneben kann einem Nutzer separat voneinander die Möglichkeit der Bearbeitung einer Wissensdatenbank (2) oder die Löschung einer solchen (3) eingeräumt werden.

Wählen Sie „Alle an-/abwählen“ (4), um alle Bereiche auf einmal zuzulassen oder die Berechtigung für alle Bereiche gleichzeitig zu entziehen.

Bestätigen Sie abschließend Ihre Auswahl mit „Speichern“ (5).

Erlaubte KI-Modelle

Berechtigungen für KI-Modelle im nele-Admin-Bereich vergeben.

Klicken Sie auf das Stiftsymbol am jeweiligen Eintrag, bei dem Sie die erlaubten KI-Modelle anpassen möchten. Es öffnet sich ein Overlay, in dem Sie anschließend in der oben liegenden Navigation den Punkt "KI-Modelle" auswählen (1).

Wählen Sie über eine Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen, welche Modelle dem entsprechenden Nutzer zugewiesen werden (2). Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern“ (3) oder wählen Sie "Abbrechen" (4) um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.

Erlaubte Wissensdatenbanken

Berechtigungen für Wissensdatenbanken im nele-Admin-Bereich vergeben.

Klicken Sie auf das Stiftsymbol am jeweiligen Eintrag, bei dem Sie die erlaubten Wissensdatenbanken anpassen möchten. Es öffnet sich ein Overlay, in dem Sie anschließend in der oben liegenden Navigation den Punkt "Wissensdatenbanken" auswählen (1).

Wählen Sie über die Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen, welche Wissensdatenbanken dem entsprechenden Nutzer zugewiesen werden (2). Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern“ (3) oder wählen Sie "Abbrechen" (4) um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.

Zugewiesene Inhaltsfilter

Zugewiesene Inhaltsfilter - Handbuch - nele.ai

Klicken Sie auf das Stiftsymbol am jeweiligen Eintrag, bei dem Sie die Inhaltsfilter anpassen möchten. Es öffnet sich ein Overlay, in dem Sie anschließend in der oben liegenden Navigation den Punkt "Inhaltsfilter" auswählen (1).

Wählen Sie über eine Checkbox links neben den jeweiligen Einträgen, welche Inhaltsfilter dem entsprechenden Nutzer zugewiesen werden (2). Diese Filter blockieren gezielt bestimmte Anfragekategorien und sorgen für eine sichere und angemessene Nutzung der KI-Systeme. Bestätigen Sie abschließend mit „Speichern" (3) oder wählen Sie "Abbrechen" (4) um den Vorgang ohne Speichern abzuschließen.

Credit-Limit setzen

Benutzter Credit Limit zuweisen - Handbuch - nele.ai

Wechseln Sie in den Tab „Credit-Limit" (1), um ein monatliches Ausgabenlimit des entsprechenden Nutzers festzulegen.

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü (2) eine der folgenden Optionen:

Nicht definiert (3): Der Nutzer erhält entweder ein Limit aus einer anderen Gruppenzugehörigkeit oder sie haben kein Limit, falls keine andere Gruppe ein Limit vorgibt. Das höchste Limit einer Gruppe zählt.

Unbegrenzt (4): Der Nutzer kann das System ohne Limitierung nutzen.

Begrenzt (5): Dem Nutzer wird ein festes monatliches Limit zugewiesen. Geben Sie den Betrag in Euro ein (1 Cent entspricht hier einem Credit). Bitte beachten Sie, dass bei der Durchsetzung von Limits kurze Verzögerungen auftreten können und eine geringfügige Überschreitung des Limits pro Prompt und Nutzer möglich ist.

Im Fall des Credit-Limits gilt für einen Benutzer immer das höchste, spezifisch eingestellte Limit, das einem Nutzer zugewiesen ist, individuell oder aus mehreren Gruppen heraus.

Bestätigen Sie abschließend Ihre Auswahl mit „Speichern" (6).

Verwaltung mehrerer Nutzer gleichzeitig

Die Nutzerverwaltung im nele-Admin-Bereich

Wenn Sie dieselben Einstellungen für mehrere Benutzer gleichzeitig anpassen möchten, klicken Sie links neben den entsprechenden Spalten auf die Checkbox und treffen so zunächst Ihre Nutzerauswahl (1). Klicken Sie anschließend auf das Zahnrad-Symbol (2) und wählen Sie im Drop Down-Menü die gewünschte Aktion, die Sie vornehmen möchten.