KI-Modell-Empfehlungen

Das richtige Modell für Ihre Aufgabe wählen

Die verschiedenen KI-Modelle in nele.ai sind für unterschiedliche Anwendungsbereiche optimiert. Diese Übersicht hilft Ihnendabei, das passende Modell für Ihre spezifischen Aufgaben auszuwählen und sooptimale Ergebnisse bei effizienter Credit-Nutzung zu erzielen.

Die Modelle lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen,die sich in Komplexität, Anwendungsbereich und Credit-Verbrauch unterscheiden.

Alltagsaufgaben - Schnelle und effiziente Bearbeitung

Empfohlene Modelle:

• GPT-4o mini / GPT-4.1 mini/nano / GPT-5 mini/nano

• Gemini Flash

• Haiku

• Mistral Small

Anwendungsbereiche:

Textbearbeitung und Kommunikation:

• Rechtschreibung und Grammatik korrigieren

• Übersetzungen in verschiedene Sprachen

• E-Mails und Geschäftskorrespondenz formulieren

• Social Media Inhalte erstellen

Alltägliche Content-Erstellung:

• Artikel und Dokumente zusammenfassen

• Einfache Website-Inhalte generieren

• Produktbeschreibungen verfassen

• FAQ-Texte erstellen

Wann diese Kategorie wählen: Diese Modelle eignen sich für schnelle, kostengünstige Lösungen bei alltäglichen Textaufgaben. Sie verbrauchen weniger Credits und liefern bei klar definierten, einfachen Anweisungen zuverlässige Ergebnisse.

Geschäftsanwendungen- Komplexe und analytische Aufgaben

Empfohlene Modelle:

• GPT-5 / GPT-4.1 / GPT-4o

• Sonnet 4

• Gemini Pro

• Mistral Large

Anwendungsbereiche:

Geschäftsanalysen:

• Umfangreiche Datenanalysen durchführen

• Businesspläne entwickeln und überarbeiten

• Geschäftsberichte erstellen und auswerten

• Marktforschungsberichte zusammenstellen

Vergleichsarbeiten:

• Dokumenten-Vergleiche mit detaillierter Analyse

• Konkurrenzanalysen erstellen

• Vertragsvergleiche durchführen

• Strategische Bewertungen

Professionelle Assistenz:

• Komplexe Assistenz-Prompts für spezifische Anwendungsfälle

• Beratung bei strategischen Entscheidungen

• Detaillierte Projektplanungen

• Umfassende Recherchen

Wann diese Kategorie wählen: Für anspruchsvolle Geschäftsaufgaben, die tiefes Verständnis, analytisches Denken und umfassende Expertise erfordern. Diese Modelle bieten höhere Qualität bei komplexeren Anfragen.

SpezialisierteAnwendungen - Wissenschaft und Technik

Empfohlene Modelle:

• GPT: o3 / o4 mini

Anwendungsbereiche:

MINT-Bereiche:

• Komplexe mathematische Probleme lösen

• Naturwissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten

• Programmier-Code entwickeln und debuggen

• Algorithmen optimieren

Wissenschaftliche Arbeiten:

• Forschungsarbeiten strukturieren

• Literaturrecherchen durchführen

• Wissenschaftliche Texte verfassen

• Dateninterpretationen erstellen

Wann diese Kategorie wählen: Für präzise, fachlich korrekte Antworten in technischen, wissenschaftlichen oder juristischen Bereichen. Diese Modelle sind auf logisches Denken und fachspezifische Expertise spezialisiert.

Entscheidungshilfe für die Modellauswahl

Bewerten Sie Ihre Aufgabe anhand folgender Kriterien:

Komplexität der Aufgabe:

Einfach: Klare, direkte Anweisungen → Kategorie 1 (Alltagsaufgaben)

Mittel bis komplex: Mehrere Abhängigkeiten, analytische Komponenten → Kategorie 2 (Geschäftsanwendungen)

Hoch spezialisiert: Fachspezifisches Wissen erforderlich → Kategorie 3 (Spezialisierte Anwendungen)

Fachbereich:

Allgemein: Standard-Textarbeit, Kommunikation → Kategorie 1 oder 2

MINT/Wissenschaft: Fachspezifische Expertise erforderlich → Kategorie 3

Priorität:

Geschwindigkeit und Effizienz: Schnelle Ergebnisse bei geringem Credit-Verbrauch → Kategorie 1

Qualität vor Geschwindigkeit: Höhere Qualität bei komplexen Anfragen → Kategorie 2 oder 3

Optimale Nutzung:

• Testen Sie verschiedene Modelle für ähnliche Aufgaben und vergleichen Sie die Ergebnisse

• Kombinieren Sie bei mehrstufigen Projekten verschiedene Modelle für unterschiedliche Arbeitsschritte

Nutzen Sie die Prägung-Funktion in den Chat-Einstellungen, um Modelle für wiederkehrende Aufgaben zu optimieren